Kirchen

Römisch-Katholische Filialkirche

Röm.-Kath. Pfarrgemeinderat:

Nikischer Sabine, 7540 Neustift b. G. 121, Tel. Nr. 03325/6418

Gleich nach Beendigung des zweiten Weltkrieges beschlossen die Katholischen Neustift’s, auf Anregung ihres damaligen Seelsorgers P.Dr.Eugen BERTHOLD den Bau einer Filialkirche.

Am 27. August 1950 legte der hochwürdige Herr Kreisdechant Msgr. Johann HERCZEG den Grundstein zur neuen Filialkirche zu Ehren des hl. Antonius von Padua. Bis November 1951 war der Kirchenbau soweit fortgeschritten, dass ab dieser Zeit die hl.Messe bei notdürftiger Einrichtung darin gelesen werden konnte.

19.6.1955 – Kirchenweihe

Die mit einem Kostenaufwand von S 124.645,18 erbaute St. Antoniuskirche wurde von Kreisdechant HERCZEK aus Gaas geweiht. Außer diesem Barbetrag stellt die Gemeinde auch das Bauholz und die Mauerziegel (selbst gebrannt)zur Verfügung und leistete alle Handlangerdienste und auch Maurerund Zimmererarbeiten.

Zur Weihe waren auch der Initiator des Kirchenbaues Pater Eugen BERTHOLD, sowie der frühere Seelsorger P.Roman HASENHÜTTL gekommen. Auch Bezirkshauptmann Dr. MAYER war anwesend.

9. Mai 1982 – Besuch des Bischofs

Bischof Dr. Stefan LASZLO besuchte die kath. Filialkirche in Neustift b.G.
Diese war für diesen Anlass mit einem Kostenaufwand von S 300.000,- renoviert worden.

Renovierungsarbeiten an der Kirche: Im Jahr 1999 wird der Außenputz renoviert und aufgetragen.

21. Mai 2000 – Besuch des Bischofs

Am 21. Mai 2000 stattete Bischof Dr. PAUL IBY einen Besuch ab – verbunden mit einer Kindersegnung in der hl. Antoniuskirche.


Evangelischer Betsaal

evang. bethaus

Pfarrer: Mag. Michael Rech, 7562 Eltendorf 2

Kuratorin: Dagmar Gülly, 7540 Neustift bei Güssing 205

21. September 1958 – Einweihung

Nachdem die ehemals evangelische Volksschule nach dem Bezug und nach Unterrichtsaufnahme in der neuen Volksschule (1. September 1958) frei geworden war und nunmehr wieder unserer evangelischen Kultusgemeinde zur Verfügung stand, wurde der Klassenraum zu einem BETSAAL umgestaltet, eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Unter dem Kurator Josef GÜLLY wurde am 7.11.1984 damit begonnen, das Bethaus umfassend zu sanieren (Mauertrockenlegung, neue Fußböden, neue Fenster, neue Fassade). Viele freiwillige Helfer, darunter auch der Pfarrer KOLLER, halfen bei den Renovierungsarbeiten. Die Renovierungsarbeiten wurden mit Ende 1994 abgeschlossen.

Die Mietwohnung wurde an Familie KOPCSANDI Josef vergeben.

Der erste Gottesdienst im renovierten neuen Betsaal (“kleinen Einweihung”) wurde am 12. Dezember 1993 von Superintendent Dr. Gustav Reingrabner und Frau Pfarrer Balser abgehalten.

Einweihungsfeier

Nach der langen Renovierungsphase wurde das Bethaus am 2. Juli 1995 eingeweiht. Frau Superintendentin Mag. Gertraud Knoll nahm die Weihe vor.

Im Juni 1999 wurde der Vorbau beim Eingang errichtet.

Am 20. August 2003 wird mit den Sanierungsarbeiten am Dach des Bethauses begonnen. Die Kosten beliefen sich auf ca. Euro 15.000,–. Am 28. August 2003 ist das Bauvorhaben abgeschlossen.

Da die Eheleute Kopcsandi Josef und Karoline verstorben sind, wird die Wohnung im Jahre 2005 umfassend saniert (Mauertrockenlegungsarbeiten, Installation einer neuen E-Heizung, neuer Fußboden) und neu vergeben.

Mit 1. September 2005 verlegt die prakt. Ärztin Dr. Karin GRÜN ihre Arztpraxis in diese Räumlichkeiten.